Remote Work Interview: Dos and Don'ts

Die virtuelle Welt des Remote-Arbeitens hat viele Veränderungen im traditionellen Interviewprozess mit sich gebracht. Sowohl Bewerber als auch Arbeitgeber müssen sich anpassen, um in dieser neuen Arbeitsumgebung erfolgreich zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Verhaltensweisen in einem Remote-Arbeitsinterview erwünscht sind und welche vermieden werden sollten.

Vorbereitung auf das Remote-Interview

01
Bevor das Interview beginnt, ist es entscheidend, dass Sie sicherstellen, dass alle technischen Geräte einwandfrei funktionieren. Dies umfasst die Kamera, das Mikrofon und die Internetverbindung. Durch einen kurzen Testlauf im Voraus können unerwartete technische Probleme vermieden werden, die während des Interviews störend sein könnten.
02
Die Wahl des richtigen Ortes für Ihr Interview ist ebenso wichtig. Sorgen Sie für eine ruhige und ablenkungsfreie Umgebung, die professionell wirkt. Das bedeutet, dass der Hintergrund ordentlich ist und keine lauten Umgebungsgeräusche das Gespräch stören können. Ein einfacher, neutraler Hintergrund kann von Vorteil sein.
03
Auch wenn das Interview virtuell stattfindet, sollten Sie stets die für ein Bewerbungsgespräch angemessene Kleidung tragen. Professionelle Kleidung zeigt, dass Sie den Interviewprozess ernst nehmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Outfit sauber und ordentlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Verbale Kommunikation

In einem Remote-Interview ist es wichtig, klar und deutlich zu sprechen. Da nonverbale Kommunikationssignale, wie Gestik und Mimik, eingeschränkt sind, kommt es verstärkt auf Ihre verbale Ausdrucksweise an. Bemühen Sie sich um eine präzise Ausdrucksweise und vermeiden Sie zu lange Monologe.

Nonverbale Kommunikation

Auch im virtuellen Raum spielt Nonverbale Kommunikation eine Rolle. Halten Sie Blickkontakt mit der Kamera, um Interesse und Engagement zu signalisieren. Achten Sie auf Ihre Körperhaltung – sitzen Sie aufrecht und vermeiden Sie unruhige Bewegungen, die ablenkend wirken könnten.

Zuhören und Reagieren

Aktives Zuhören ist ein weiteres wichtiges Element. Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie aufmerksam sind, indem Sie gelegentlich zustimmend nicken oder kurze verbal bestätigende Laute von sich geben. Achten Sie darauf, die Fragen des Interviewers direkt zu beantworten und bei Bedarf nachzufragen, falls etwas unklar ist.

Verhalten während des Remote-Interviews

Störungen können auch im besten Umfeld vorkommen. Die Fähigkeit, gelassen und professionell damit umzugehen, wird geschätzt. Wenn Sie wissen, dass potenzielle Störungen auftreten könnten, informieren Sie den Interviewer im Voraus und entschuldigen Sie sich höflich, wenn es dennoch geschieht.